Struktur mit Ordner-Vorlagen
Oft wiederholen sich Arbeitsabläufe: Das Einsammeln der Unterlagen für die Steuer, Vorbereitungen für eine Reise, die Organisation eines Projekts oder die Planung für Semester. Auch wenn es immer wieder leichte Änderungen gibt, die Basics bleiben meist gleich: Planung, Ausarbeitung, Abschluss usw. Daher schlage ich in
Google-Familienkalender in 60 Sekunden einrichten
Wer erinnert sich nicht an die Kühlschränke seiner Kindheit: Mit kleinen Zettelchen und Magneten hinterließ man Nachrichten für Familienmitglieder. „Heidi vom Kindergarten abholen! Diesmal wirklich!“ – „Die Waschmaschine läuft. Danach bitte in den Trockner legen!“ – „Mam, ich liebe Dich! PS: Kann ich 10 Mark
PDF Expert – Sync in beide Richtungen (iOS)
PDF-Dokumente lassen sich ja bequem auf einem Tablet lesen und mit Anmerkungen versehen. Besonders beliebt bei vielen iPad-Anwendern ist auf diesem Gebiet die App „PDF Expert“ von Readdle. Von Farbmarkierungen, Audio-Kommentaren, handschriftlichen Zusätzen bis hin zur Veränderung der Texte mit dem korrekten Font – die
ScanSnap iX1500 – Nachfolger des bekannten iX500 mit neuer Software
Eigentlich mache ich hier keine Werbung für Produkte, aber die Scanner aus der ScanSnap-Serie sind ja sehr beliebt. Ganz vorne seit Jahren das Modell „iX500“ (besitze ich selbst und in DC hatte ich auch davon berichtet). Flotte Duplex-Scans, Texterkennung, Zusammenarbeit mit Evernote usw. usw. In
Webseiten offline in iOS-Safari speichern
Nicht immer befindet man sich an Orten mit tadellosem WLAN. Ob man nun beim Kunden auf dem Land, während der Zugfahrt oder im Klassenzimmer etwas präsentieren möchte – wäre es nicht prima, wenn man die Webseiten blitzschnell offline aufrufen könnte? Was viele übersehen: Unter iOS
QuickLook – flinke Vorschau für Windows
Das DC-Prinzip basiert ja auf einer einfachen Ordner-Struktur und einer sinnvollen Dateibenennung. Damit sollte man zwar meist rasch fündig werden, aber gelegentlich muss man doch verschiedene Dateien aufrufen, um sich den Inhalt genauer anzusehen. Unter MacOS ist das auch weiter kein Problem – ein Tastendruck
Bludit: Mini-Blog-System ohne Datenbank
In den letzten Wochen sind viele (WordPress-)Blogger ins Grübeln gekommen. Aufgescheucht durch die vielen Medienberichte zur neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) wurde ihnen bewusst, dass im Laufe der Jahre ihr Blog-System zu einer richtigen „Daten-Krake“ wuchs: Cookies, Kontakt-Formulare, Kommentarfunktion, Like-Buttons, Gravatare, Plugins – ein Wildwuchs an Dateien,
Das Workshop-Mini-Büro, Teil 2
In Teil 1 haben wir uns ja um die „Hardware“ des Westentaschen-Büros gekümmert. Werfen wir nun einen Blick auf die Software, die für die Durchführung eines typischen Workshop-Tages notwendig ist: Man präsentiert Themen oder Ideen, zeigt Videos, spielt Audio-Dateien ab, ruft Links auf usw. Dazu
Das Workshop-Mini-Büro, Teil 1
Noch immer unterschätzen viele Anwender die Möglichkeiten eines Smartphones. Klar: Webseiten abrufen, WhatsApp, Mail, Google Maps, Fotos, Musk, Wetter-App – gehört alles zum Alltag. Aber eigentlich ist dies erst der Anfang. Mit wenigen Handgriffen und Ergänzungen kann man das Smartphone zu einem vollständigen „Präsentations-Computer“ aufrüsten,
Alter Falter! Tastaturen für die Hosentasche.
Frühling! Sommer! Ja, wir Männer bekommen dann strahlende Augen, steigen in den Overall, schieben uns unter die Harley in der Garage, lassen den ölverschmierten Lappen lässig aus der Tasche hängen und rufen zur Küche hin: „Schatz! Der Sound der Maschine ist nun satt! Ich bin