UpNote. Markdown-Notizsystem – überraschend gut
Software für Notizen gibt es reichlich. Für das Festhalten einiger Stichpunkte genügt Standard-Software wie Apple Notes oder Google Keep. Doch für große Sammlungen oder Archive sind kleine Tools meist nicht geeignet. Gute Systeme mit durchdachten Funktionen, wie beispielsweise Evernote, sind wegen der doch stattlichen Abo-Gebühren
Neues Buch: Raspberry Pi 400
Apple hat gerade eine Tastatur mit eingebautem PC zum Patent angemeldet. Eine alternative Frucht stellt so etwas allerdings schon seit einem Jahr zur Verfügung. Für rund 70 Euro. Samt WLAN, Bluetooth und Anschlussmöglichkeiten für zwei 4K-Bildschirme. Und kostenloser Office-Software. Diesen minimalistischen PC finde ich außerordentlich
USB-Sync ohne Laufwerksbuchstaben
USB-Sticks werden noch immer von vielen genutzt, um z. B. Büro-Dokumente mit dem heimischen PC zu synchronisieren. Es gibt auch eine ganze Reihe von Tools, die Spiegelungen, Backups usw. in beide Richtungen übernehmen können. Möchte man den Vorgang automatisieren, so stößt man oft auf das
Vivaldi. Ein hochbegabter Browser.
Wohl 80 – 90 % unserer „Computerzeit“ verbringen wir mit einer Browser-Anwendung. Ob Suchvorgänge, YouTube-Filme, Urlaubsbuchungen, Recherchen, Dokumentenabruf, Austausch in Netzwerken … alles läuft über jenes kleine Tool, das meist auf den Namen „Chrome“, „Firefox“ oder „Safari“ hört. Meist nutzt man seinen „Stammbrowser“ schon viele
Ziele auf der Tapete mit „Active Desktop Plus“
Eigentlich versperrt der typische Windows-Desktop mit seinen vielen Anwendungen und Verknüpfungen den Blick und lenkt von der eigentlichen Arbeit ab. Zumindest kann man die Icons ausblenden und ein einfaches Hintergrundbild wählen, damit die Ablenkung gering gehalten wird. Gelegentlich kann es aber nützlich sein, aktuelle Ziele
Punktgenaue Screenshots mit ShareX
Screenshots benötigt man immer häufiger: Illustration von Arbeitsblättern oder Anleitungen, Hinweise für Webseiten und Lernplattformen, in Erklärvideos und … und … und – unendlich viele Anwendungsbereiche könnte man aufführen. Aber ausschneiden, kopieren, markieren, einfügen, hochladen, freigeben – das alles kostet Zeit. Auch wenn es täglich
Einen guten Start in das neue Jahr!
Für die Begleitung dieses Blogs durch viele treue Leser:innen während des vergangenen Jahres möchte ich mich herzlich bedanken! Vielleicht das das „Prinzip Hoffnung“ etwas, das 2021 für uns alle besonders wichtig sein wird …
Markdown + Hugo = Web für Minimalist:innen
Stellen Sie sich vor: Sie tippen auf einer Schreibmaschine einen Text, halten anschließend das Papier in die Luft – und eine Sekunde später erscheint dieser Text in einem modernen Layout auf einer Webseite. So ungefähr kann man sich den Ablauf vorstellen, wenn Textdateien mit dem
Digital-Journal: Ihr persönliches Denkarium
Denkarium – in den Harry-Potter-Romanen bewahrte man in dieser magischen Schale frühere Erfahrungen auf, um den Kopf frei zu bekommen – und um sich bei passender Gelegenheit möglichst präzise zu erinnern. Texte, Orte, Bilder, Töne – gerade die digitalen Varianten eines Journals bieten viele Möglichkeiten,
Entspannte Texte mit Fastkeys
Bei den meisten von uns hat sich in diesen Home-Office-Zeiten das Mail-Aufkommen beträchtlich gesteigert, Texte müssen verfasst, Fragen beantwortet, Hinweise gegeben werden. Oft sind es wieder und wieder die gleichen Antworten, die man gibt. Auch wenn man flott tippt – jeder Buchstabe weniger ist ein