• falt_tastatur1

    Alter Falter! Tastaturen für die Hosentasche.

    Frühling! Sommer! Ja, wir Männer bekommen dann strahlende Augen, steigen in den Overall, schieben uns unter die Harley in der Garage, lassen den ölverschmierten Lappen lässig aus der Tasche hängen und rufen zur Küche hin: „Schatz! Der Sound der Maschine ist nun satt! Ich bin es nicht! Hol‘ das Wildschwein aus der Röhre!“ Schatz ruft zurück: „Mausebärchen! Dein Fahrrad hatte noch nie einen satten Sound. Und du bist Vegetarier!“ … Tja, so platzen Träume … Wie auch immer: Uns treibt es alle in dieser warmen Zeit in die Wildnis, in Parkanlagen, zu einsamen Burgruinen oder in Straßencafés. Notebook und iPad bleiben also zu Hause, das Smartphone kommt natürlich mit. Und…

  • buchscan1

    Alte Bücher in E-Books umwandeln

    So langsam kann man abends wieder sein Glas Wein auf der Terrasse genießen, der untergehenden Sonne und dem aufgehenden Mond zuschauen. Und mal wieder ein gutes Buch lesen. E-Reader und Tablets finde ich persönlich hier besonders genial, da man keine zusätzliche Beleuchtung benötigt und den Lesestoff in bequemer Haltung genießen kann. Die meisten aktuellen Bücher beziehe ich zwar ohnehin in einer digitalen Variante, aber gelegentlich bekomme ich Lust auf eins aus den Keller-Regalen, das in jenen Zeiten gekauft wurde, als das Telefon noch an einem Kabel hing. Meist handelt es sich um Taschenbücher, die keinen materiellen Wert haben – die Erinnerung an den Inhalt ist das eigentlich Wertvolle daran ……

  • firefox_container1

    Container-Tabs – Facebook und Co. hinter Gittern (Firefox)

    Durch die aktuellen Vorfälle hat es sogar das neue „Facebook-Container“-Plugin von Firefox in zahlreiche Medien geschafft, die „Süddeutsche Zeitung“ widmet der Erweiterung sogar einen längeren Artikel. Aber eigentlich ist dieses Plugin nur ein „Sonderfall“ des neuen Container-Modells, das schon vor einigen Monaten eingeführt wurde (siehe „Firefox Quantum optimal nutzen“). Man kann sich eigene Container anlegen – für beliebige Bündel von Webseiten. Und diese Container können im Arbeitsalltag sehr hilfreich sein – auch jenseits von Facebook & Co. Aber zunächst einige Bemerkungen zur grundsätzlichen Idee von Containern. Was in Las Vegas passiert … Das Anliegen der sogenannten Multi-Account-Container ist es, den automatischen Datenaustausch zwischen Webangeboten zu verhindern. [1] Bekannt sind ja…

  • screen_ocr1

    Text aus Fotos per Mausklick exportieren (Windows)

    Die Texterkennung von Scans und PDF-Dokumenten ist – bei guter Vorlage – weitgehend problemlos. Durch Erhöhung des Kontrasts hat es die OCR-Software meist mit klaren Umrissen und Schwarz-Weiß-Vorlagen zu tun. Fotos sind da schon eher eine Herausforderung: Blendungen, Verzerrungen, farbige Hintergründe usw. lieferten bisher oft unbefriedigende Ergebnisse. Es gibt aber ein kostenloses Windows-Tool, das auch bei mittelprächtigen Aufnahmen richtig gute Ergebnisse liefert: „Easy Screen OCR“. Ob Scan, Foto, Screenshot – was auch immer. Und vor allem: Es erfordert keinen Aufwand: Einfach das Foto oder den Screenshot kurz einblenden, gewünschten Bereich umfahren – und schon erhält man den „puren Text“, den man über die Zwischenablage einfügen kann. Texte in verschiedenen Sprachen…

  • alte_programme1

    Alte Programme restlos entfernen (Windows)

    Die meisten Windows-Anwender kennen das: Nach ein paar Jahren des Intensiv-Einsatzes wird das System laaaaaaangsam. Erstaunlich ist, dass sogar ältere Maschinen richtig flott laufen können, wenn man beispielsweise die Platte „putzt“ und Windows neu installiert. Denn eigentlich sind die Chips seit Jahren mit Office-Software deutlich unterfordert – Textverarbeitung, Browser, Fotos anzeigen usw. erfordern nicht wirklich Leistung, meistens befindet sich der Computer im „Ruhezustand“. Wie auch immer – natürlich scheut man die Arbeit, ein gut eingerichtetes System neu zu konfigurieren. Aber man kann eine der zentralen Ursachen für die Verlangsamung sehr leicht innerhalb weniger Minuten beseitigen: Durch eine besondere Art der Deinstallation alter Programme. Die in Windows eingebaute Variante der Programm-Deinstallation…

  • pdf_workshop1

    PDF-Informationen mobil verknüpfen (iOS, Android)

    Bob Blume hat in seinem Blog heute einen interessanten Artikel zu einem Workshop („Plattformen und Apps als Einstieg in die Medienarbeit“) veröffentlicht [1]. Zugleich stellt er die Folien dieses Workshops als PDF-Dokument zur Verfügung. Ein gutes Fallbeispiel für eine Situation, die wir im Web oft vorfinden: Man möchte eine Information gerne „aufheben“, diese liegt aber in unterschiedlicher Form vor (hier: Artikel plus Datei). Natürlich könnte man die Webseite in Pocket und die PDF-Datei z. B. in Dropbox speichern – aber dann wären die Informationen „verstreut“. Warum nicht einfach eine einzige Datei erzeugen, die man in seinem Archiv speichert? Das kann auch mobil rasch erledigt werden. 1. Vorgehen unter iOS Die…

  • lesezeichen1

    Lesezeichen-Sets sehr einfach nutzen

    Ein simpler Tipp, der dennoch das konzentrierte Arbeiten erleichtert und in allen Browsern bereits „eingebaut“ ist: Mit Lesezeichen-Sets lassen sich Gruppen von Webseiten mit einem Klick aufrufen. Die Links können dabei auch PDF-Dateien, Festplattenverzeichnisse und andere Informationsquellen, die Ihr Browser als Bookmark speichern kann, umfassen. Ganz nützlich ist das für bestimmte Arbeitsphasen oder Projektabschnitte. Ich muss beispielsweise zu Semesterbeginn bzw. -ende eine Reihe von Eintragungen in unterschiedlichen Hochschulportalen vornehmen und gleichzeitig Informationen aus der Online-Lernplattform abrufen. Diese 5, 6 Links ergeben also ein Set „Semester_Planung“. Oder Sie schreiben einen Projekt-Antrag bevorzugt mit einem Online-Editor wie Google-Docs. Dann könnte das Link-Bündel die Lesezeichen für „Google Docs“, den Projekt-Kalender „Google Kalender“, die…

  • ia_writer1

    Markdown-Editor iA Writer nun auch für Windows

    Der Markdown-Editor iA Writer hat eine große Fan-Gemeinde. Allerdings lief das Programm bisher nur auf dem Mac plus iOS plus Android – daher wurde die Windows-Variante sehnsüchtig erwartet.[1] Seit gestern kann man sie nun downloaden und installieren – ein großer Schritt nach vorne. Der ebenfalls von vielen Autoren geschätzte Konkurrent Ulysses wird nach wie vor nur für MacOS und iOS angeboten – und weist als zweiten Nachteil ein Abo-Modell auf, das manchem Anwender zu teuer erscheint. iA Writer begnügt sich hingegen mit Einmal-Zahlungen zwischen 6 und 30 Euro. Was leistet iA Writer nun? Unter Windows trägt iA Writer zwar die Versionsnummer 1.0, aber ein paar Verbesserungen werden noch kommen. Die…

  • firefox_schneller1

    Firefox Quantum optimal nutzen

    Der neue Firefox Quantum kommt bei vielen Anwendern gut an, einige sind sogar ihrem Google-Chrome-Browser untreu geworden. Sicher, klares Design – und sehr flott ist er geworden. Verbessern und beschleunigen kann man den Browser durch ausgewählte Erweiterungen, die man frei positionieren und gruppieren kann. Ich persönlich nutze Firefox unter Windows und Mac und habe ihn nach meinen Bedürfnissen konfiguriert. Vielleicht sind ja einige Anregungen für Sie dabei. Generell gilt: Es gibt immer verschiedene Wege, um sein Ziel zu erreichen. Zum Beispiel werde ich gleich eine Erweiterung vorstellen, mit der man eine Liste aller geöffneten Tabs erzeugt. Ein anderer Anwender wird dafür lieber die Bookmark-Sammelfunktion nutzen, die Firefox von Haus aus…

  • ix500a

    Scan-Ansicht in Dokumentengröße (ScanSnap-Serie)

    Ein kleiner Tipp für die Anwender der ScanSnap-Modelle: Von Evernote-Anwendern werden diese Scanner ja gerne benutzt, da man sofort nach dem Scan in der Notiz das erzeugte PDF-Dokument „in groß“ sieht und so weitere Sortierungen besonders einfach vornehmen kann (z. B. Schlagwörter vergeben). Aber auch Nicht-Evernote-Anwender können in den Genuss eines gut lesbaren Scans kommen: Wenn Sie als Übergabe-Option „Scan to Folder“ mit eigener Dateiname-Vergabe auswählen erscheint sofort nach dem Scan ein kleines Vorschaufenster. Ziehen Sie dieses auf Monitorgröße auf – bei den heutigen Auflösungen erhalten Sie dadurch in der Regel eine 1:1 Darstellung der Papiervorlage. Da in der rechten Seitenleiste des Fensters zugleich der Dateiname vergeben wird, können Sie…