ScanSnap iX1500 – Nachfolger des bekannten iX500 mit neuer Software
Eigentlich mache ich hier keine Werbung für Produkte, aber die Scanner aus der ScanSnap-Serie sind ja sehr beliebt. Ganz vorne seit Jahren das Modell „iX500“ (besitze ich selbst und in DC hatte ich auch davon berichtet). Flotte Duplex-Scans, Texterkennung, Zusammenarbeit mit Evernote usw. usw. In dieser Woche erscheint das Nachfolge-Modell: iX1500. Neben Leistungsverbesserungen fällt besonders das neue „Wisch-Display“ ins Auge. Hier kann man alle möglichen Profile definieren: Adressen von Personen, die den Scan per Mail erhalten sollen, ein Profil für Quittungen, eines für Fotos usw. usw. Das Prinzip ist auch schon beim „Ein-Tasten“-iX500 vorhanden – dort müssen die Profile allerdings in der Software vor Beginn des Scans aktiviert werden.
Das obere Menüband kann verschoben werden, so dass man recht viele Konfigurationen auf dem Display unterbringen kann. Zusätzlich können Farben dafür sorgen, dass z. B. Familienangehörige zügig ihre jeweiligen Profile finden.
Dazu gibt es mit „ScanSnap Home“ eine überarbeitete Software, die mit ihren Schlagwörtern und Ordnern jetzt ein wenig an Evernote erinnert (ob ScanSnap Home ausschließlich für den iX1500 bestimmt ist, ist mir nicht bekannt).
ScanSnap Home kann Dokumenten automatisiert Namen geben. Dabei arbeitet die Software sehr ähnlich wie die Tools, die ich in DC für Windows und Mac vorgestellt habe: Im Scan werden wichtige Eckpunkte wie ein Unternehmensnamen und das Datum erkannt, so dass z. B. der Name „20181010-Telekom.pdf“ entsteht. Auch eine Vorschau ist dabei, Felder für Meta-Daten usw. Recht ideal, wenn man sein Dokumenten-Archiv in einer Ordnerstruktur aufbewahrt.
Dazu kommt eine verbesserte Hardware: Man kann jetzt problemloser Vorlagen wie Kreditkarten usw. einlegen.
Lieferbar soll das gute Stück ab dem 12.10.2018 sein. Bisher habe ich nur eine Quelle in Salzburg gefunden: Dort kostet der Scanner 549 Euro. Vermutlich wird es aber in den kommenden Wochen eine Reihe von Anbietern in Deutschland geben.
Wer sich ohnehin mit dem Gedanken getragen hat, den bisherigen iX500 zu kaufen, der sollte sich den neuen Scanner genauer ansehen. Für Selbständige, Freiberufler, kleine Teams könnte der Kauf auch interessant sein. Wer allerdings mit seinem aktuellen Dokumentenscanner zufrieden ist, der muss die stattliche Summe nicht unbedingt ausgeben. So läuft bei mir der iX500 tadellos mit bester Qualität wie am ersten Tag – und die 2 Sekunden für die Zeitersparnis bei der Profilumstellung sind in meinen Augen die Ausgabe nicht wert. Allenfalls die Software würde mich interessieren – schauen wir mal, ob die auch mit älteren Modellen läuft.
Und nun noch ein launiges Werbevideo vom Hersteller, das eine glückliche Familie zeigt:
17 Kommentare
Martin
Zitat: „ScanSnap Home is compatible with ScanSnap iX1500, iX500, iX100, S1300i, S1100i and SV600.“ – vgl. https://www.fujitsu.com/de/products/computing/peripheral/scanners/scansnap/software/sshome/ (Fußnote!)
Herbert
Ui – das ist ja super-duper! Herzlichen Dank für Deinen Hinweis!
Martin
Schön, nicht wahr? – Zumal der neue Scanner beim von Dir erwähnten Händler in Salzburg nur ein paar Stunden nach Deinem Post € 579,- kostet. 🙁
Herbert
So sind sie, die Händler 🙂 Aber das wird sich die nächsten Wochen sicher noch etwas glätten, wenn mal auch die eBay-Händler ihre Exemplare bekommen haben. Wahrscheinlich geht auch der iX500 etwas runter – und mit dem kann man ja auch wirklich alles machen.
Auf die Software bin ich gespannt. Sieht etwas nach einem „aufgehübschten“ Organizer aus.
Alexander
Ich finde das neue Interface prima! Allerdings bentze ich Evernote und habe noch keine elegante Lsung gefunden, die Scans über die Scansnap Cloud in Evernote zu importieren, was bisher möglich war. Wie sieht das bei euch aus?
Herbert
Meinst Du von der neuen Software ScanSnap Home? Da kann man Evernote einrichten. Oder meinst Du den „rosa-CloudButton“, der auch ohne PC funktioniert?
Alexander
Ich meine die neue Software. Wie richte ich da Evernote so ein, dass bur dorthin gespeichert wird? Den Rosa-Button kann ich auch nicht in Scansnap Home konfigurieren.
Boris
In den vorhandenen oder erstellten ScanProfilen lässt sich unter dem lokalen Speicherort auch eine Anwendung definieren, an die das Dokument weitergereicht wird. In diesem Fall Evernote.
Klappt soweit gut.
Scansnap Home > Scaneinstellungen
http://bit.ly/scansnaphomescreen01 (hier MacOS)
Alexander
Vielen Dank! Gefunden. Nur wo lonfiguriere ich die Cloud bzw. den o.g. rosa Cloudbutton?
Steffen
Hallo,
ich habe einen IX 500 und die neuste Software 1.17 heruntergeladen.
Leider bekomme ich immer nach dem zweiten Scanvorgang die Fehlermeldung „Code -14“ und ich bekomme nur eine leere Scanvorschau.
Ich bin kurz davor wieder die alte Software zu installieren.
Herbert
Solche Fehlermeldungen können je nach System viele Ursachen haben. Vielleicht kann der Hersteller-Support helfen?
Lucky
Ich bzw. meine Buchhaltungssoftware hat ein Problem mit dem Datumsformat JJJJMMTT / JJJJ-MM-TT / JJJ_MM_TT im Dateinamen.
Gibt es eine Möglichkeit das Datumsformat in TT.MM.JJJJ zu ädern?
Herbert
Innerhalb der ScanSnap-Software wohl nicht. Mit den im Buch beschriebenen Automatisierungstools ist es allerdings recht einfach: Diese lassen eigene Definitionen zu, also auch die gewünschte Variante TT.MM.JJJJ. Man würde mit einem beliebigen (von ScanSnap vergebenen) Dateinamen zwar speichern, aber sofort danach würde die gewünschte Umbenennung vorgenommen.
taumeister
Hallo zusammen,
kann es tatsächlich sein, dass der Nachfolger ix1500 im Gegensatz zu meinem ix500 NICHT an einen Drucker scannen kann?
Ich kann es kaum glauben und bin schon seit zwei Tagen was mit automatischer Orderüberwachung und Powershell Skript am basteln.
Das ist doch wohl ein riesen Rückschritt, in einer Firma muss man doch auch auf einen Drucker scannen können.
Klar kann ich das an Adobe weiterleiten..ja und dann? Dann muss ich da jedes Dokument einzeln ausdrucken.
Weiowei…ich hoffe noch ich habe was übersehen…?
Grüße
Herbert
In der neuen Software fehlt leider auch die bisherige Drucker-Funktion für den iX500. Zwar kann man das so „nachrüsten“, wie Du es beschreibst – aber besser wäre wohl eine Beschwerde direkt an den Hersteller, damit er merkt, dass viele Kunden die Funktion vermissen …
taumeister
Wir haben das Gerät jetzt zurück gegeben.
Für Business eigentlich nicht zu gebrauchen, was sehr schade ist, aber die Entwickler der Software haben da wohl sehr spezielle Vorstellungen.
* Man benötigt einen angemeldeten Benutzer an einem PC um einen Scanner
zu bedienen, erschließt sich mir nicht.
Warum ist das kein Service, den ich bspw. an einen Server binden kann.
Ist schon das größte Killerkriterium finde ich. Gerät ist also nicht autark zu betreiben.
* Und NICHT mehr an einen Drucker senden zu können.
Völlig unverständlich.
Die wollen sicherlich einfach die größeren Geräte platzieren.
no@mail.invalid
@taumeister:
Eine Lösung wäre (zumindest unter macOS), als Ausgabeprogramm den Printer Proxy zu wählen unter `~/Library/Printers/Druckername.app`.