Funkkolleg „Sicherheit“
Fragen des „Digital Cleanings“ betreffen ja auch die Datensicherung und die Verschlüsselung von Dokumenten. Denn was nützt es, wenn ich viel Zeit und Mühe investiert habe, um ein System zu schaffen, mit dem ich zufrieden bin – und ein falscher Klick schickt die Arbeit in
Organize My Files – der 0,5-Sekunden-Vorsortierer (Win, Mac, Linux)
Recht neu auf dem Markt ist das kleine Tool „Organize My Files“, das ausgezeichnet in unser „Aufräum-System“ passt. Denn es ist ausgesprochen flink, sehr einfach zu bedienen und kann mit großen Datenmengen umgehen. Dazu gibt es die „1-Klick-Ungeschehen-Funktion“, die ich noch bei keinem anderen Tool
Verlosung! 10 x „Digital Cleaning“
So, zum Start des neuen Buchs gibt es eine kleine Verlosung. Der Verlag hat mir 10 Bücher zur Verfügung gestellt, die ich wie folgt aufteile: 5 x in der Google+Community „Digital Cleaning“ Dort unter dem Beitrag „Verlosung“ einen kleinen Kommentar schreiben, in dem Ihr einen
Einfache chronologische Liste zur Gedächtnisstütze
Im beruflichen Umfeld gehört es zum Alltag: Nach einem Telefonat wird eine Gesprächsnotiz angefertigt, nach einer Besprechung archiviert man die Notizen usw. Jedem ist klar, dass man sonst einige Wochen später nicht mehr genau weiß, was wann wie mit wem abgemacht war. Auch in den
Scanfunktion von Google Drive nutzen (Android)
Die Apps der großen Online-Dienste bieten seit einiger Zeit Funktionen für die Aufnahme und Speicherung von Scans an: Google Drive und Dropbox haben das schon länger im Angebot, MS-OneDrive hat nun nachgezogen und nennt das Feature sogar „Super-Scanner“. Selbst wenn man eine gesonderte Scan-App wie
Mac-Siri: Dateien per Sprachbefehl wählen
Siri kann auf dem Mac auch Dateien finden und zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung stellen. Nehmen wir an, man hat in Word eine Datei erstellt mit dem Begriff „Protokoll“ im Namen, erinnert sich aber nicht genau, auf welchem Pfad man sie gespeichert hatte. Jetzt sagt
Instapaper: Recherche auf dem iPad
Instapaper stellt nun auf dem iPad ebenfalls Drag and Drop zur Verfügung, was sich für längere Recherchearbeiten als besonders nützlich erweist: Während man das Web durchstreift, können Webseiten und Links direkt in die zugehörigen Ordner verschoben und Textstellen markiert werden. Damit behält man einerseits den
Unendliche Wolken. Eine Struktur für alle Cloud-Dienste
Auch die Anzahl genutzter Cloud-Dienste sollte man einschränken – aber das ist nicht so ganz einfach: Dropbox hat besonders viele Nutzer – dort ist also das Teilen mit anderen einfacher, da diese bereits über einen Account verfügen. Auch viele Apps nutzen diesen Dienst. Google Drive/Google
Scanbot-App: Modulare Dateinamen
Bei der Scanner-App „Scanbot“ (iOS, Android) lassen sich ja für den Dateinamen in den globalen Einstellungen Vorgaben wie etwa Datum oder Standort vorgeben. Viele Anwender übersehen aber, dass sie weitere Vorgaben – allerdings über einen anderen Menüpunkt – vornehmen können. Damit wird es besonders einfach,
Dieses Blog-Angebot startet im Oktober 2017
Also bitte noch etwas Geduld … 🙂