(22.10.2020, 09:33)JedVigilante schrieb: (15.10.2020, 10:40)Horst schrieb: Wahrscheinlich tut sich etwas? Siehe Screenshot.
Meine Version: 6.25.1.9091 (309091) Public (CE Build ce-62.6.10954)
Hallo Horst,
die Version 10 von Evernote wird IMHO nicht als Update auf Version 6 verteilt, sondern man muss sie sich aktiv von der Webseite herunterladen. Die Updatesuche nach Version 10 brachte bei mir wieder was unter Windows noch unter macOS. Die Windows-Version habe ich von der Evernote Webseite und die macVersion musste ich über den Mac App Store neu installieren.
Ja so ist es: Jedenfalls bis jetzt rollt Evernote die neuen 10er Versionen (für Windows, Mac und iOS, also für iPhones und iPads) noch nicht automatisch oder "zwangsweise" aus.
Dies gilt sogar für die iOS-Version im App-Store, die normalerweise automatisch zur Aktualisierung "in der Schlage" stehen (Hier gab es bislang neben der Ausgangs-10er-Version auch vier kleinere [Patch-] Version mit Fehlerbebungen, die alle immer von Hand nachgeladen werden mussten.)
Dies liegt daran, dass die neu ausgerollten 10er-Versionen nicht nur "neu", sondern in weiten Teilen grundsätzlich anders, zum Teil funktionell noch beschränkt oder auch fehlerbehaftet bzw. fehleranfällig sind.
Alle, die sog. "
Power-User" sind und ggf. viele oder aufwendige Workflows im Zusammenspiel mit Evernote einsetzen und vielleicht auch schnell auf unzählige (ggf. mehrere 1000) Notizen zugreifen wollen, könnten hier angesichts der eher vollmundig werbenden Veröffentlichungen und Verlautbarungen von Evernote selbst schnell ihr "
blaues Wunder" erleben...
In den einschlägigen Foren gibt es bereits unzählige und immer neue Beschwerden zahlloser Nutzer, die ggf. (vor-) schnell auf EN 10 umgestellt und dabei nur auf neue zusätzliche Funktionen, nicht aber auf Wegfall bei ihnen etablierter und bewährter (Alt-) Standards gehofft und vertraut haben.
Vermutlich will man die Bestandkunden deswegen nicht unnötig in "das neue Evernote" schubbsen und so den Unmut noch größer machen.
(Bei aller Kritik, primär an der ÖffArbeit und Kommunikation von EN: Es gibt natürlich auch sichtbare Verbesserungen, insbesondere beim Editor und bei der Suche, die von all denen geschätzt werden, die die vielen speziellen Funktionen für MACs oder Windows-Desktops nicht nutzen.)
Also Vorsicht vor dem Update...
... und selbst wenn:
Außer bei der iOS-Version gibt es immer noch ein mögliches "Zurück":
(Nur!) für MAC- und Windows-Installationen gibt es die Möglichkeit eine sog. Legacy-Version (Das ist eine Altfassung, z.T. nur mit 32-Bit, die sich nur in der Farbe des Icons unterscheiden soll - grau statt grün.). Diese Version kann statt oder auch neben der neuen 10er Version installiert und genutzt werden.
(Aber auch hier Achtung: Beide Versionen haben ihre eigene, gesonderte und grundsätzlich verschiedene Datenhaltung. Der Speicherbedarf ist entsprechend größer und die Quersynchronisierung erfolgt nur mittelbar über die Evernote-Server im Internet...)
[Ich selbst warte lieber noch ein Weilchen, bis die Anfangsprobleme behoben sind, der Nebel sich gelichtet hat und auch das perspektivische Pro und Contra der neuen Version klarer sind... Der Evernote CEO Ian Small hat zumindest angekündigt, dass - nur - für die neue Version in den nächsten 12 Monaten regelmäßig mehr und spannendere neue Funktionen kommen sollen als in den letzten 5 Jahren zusammen. Sein Wort in Gottes Ohren...]