Beiträge: 188
Themen: 65
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
69
gelegentlich "zoomt" mir der iX500 kleine Quittungen - z. B. Einschreibebeleg der Post - auf DIN-A4-Größe
Da ich Originalbrief plus Beleg später zu einer Datei zusammenfasse, stört diese Vergrößerung.
Wie verfahrt Ihr, damit "klein" auch "klein" bleibt?
Beiträge: 57
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
15
Überhaupt nicht ...
Kleine Ergänzungsbelege wie die Postquittung scanne ich meistens mit dem Handyscanner dazu. ScannerPro schafft es meistens, die richtige Größe zu wählen.
Zur Zuordnung hänge ich die neue pdf auf dem PC in die erste Notiz mit rein, und lösche die zweite Notiz.
Der ix scheint Belege in der Höhe auf einen Standard zu bringen (z.B. A4), und vergrößert sie entsprechend unter Wahrung der Seitenverhältnisse.
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
1
mit der Evernote-Kamera (Android) ... wundert mich ohnehin, dass die so wenig zur Sprache kommt.
Wenn ich kein OCR brauche, dann "scanne" ich Belege und dgl. direkt mit und in Evernote ein.
Beiträge: 85
Themen: 16
Registriert seit: Feb 2019
Bewertung:
1
danke für deine Mühe, aber jetzt habe ich ja bzgl. OCR keine Probleme mehr da entsprechender Apps auf dem Smartphone.
Mein Problem sind aus der Vergangenheit bestehende, handschriftliche, als JPGs gespeicherte Notizen, die ich nicht - zwecks digitaler Umsetzung - alle abtippen möchte, sondern "irgendwie" einscannen, einlesen möchte, damit ich den Text so weiter verarbeiten kann. Und: diese Zettel existieren auch nicht mehr als "analoge" Version, daher muss ich mit den handschriftlichen JPGs "arbeiten".